INFORMATIONEN
ORTSCHAFTEN
Achslach
Arnbruck Arrach Bad Griesbach Bad Kötzting Bayr. Eisenstein Bischofsmais Bischofsreut Böbrach Bodenmais Breitenberg Büchlberg Cham Deggendorf Drachselsried Eppenschlag Eschlkamm Falkenstein Frauenau Freyung Fürstenstein Furth im Wald Geiersthal Gleißenberg Grafenau Grafenwiesen Grainet Haibach Haidmühle Hauzenberg Hohenau Hohenwarth Jandelsbrunn Kirchberg im Wald Kirchdorf im Wald Kollnburg Lalling Lam Lindberg Lohberg Markt Erlbach Mauth Neukirchen b. Hl. Blut Neukirchen bei Bogen Neureichenau Neuschönau Passau Perlesreut Philippsreut Pilgramsberg-Rattiszell Regen Rinchnach Ringelai Röhrnbach Ruhmannsfelden Saldenburg Schöllnach Schönberg Schönthal Schwarzach Spiegelau St. Englmar St.Martin i.M. Stamsried Straubing Teisnach Thurmansbang Thyrnau-Kellberg Tittling Traitsching Untergriesbach Viechtach Waldkirchen Waldmünchen Wegscheid Zachenberg Zandt Zenting Zwiesel Zwiesel
Landgasthof Unterschaffer - Hotel - Zimmer - Arnbruck
Appartement-Haus Jawor - Pension - Zimmer - Arnbruck
Ferienwohnung Meindl - Ferienwohnung - Arnbruck - bayerischerwald
Arnbruck im Bayerischen WaldIm niederbayerischen Landkreis Regen, zwischen Arrach und Böbrach, erstreckt sich inmitten des malerischen Zellertales und umgeben von Tannen-, Birken- und Fichtenwäldern der staatlich anerkannte Erholungsort Arnbruck. Etwa 2.000 Einwohner zählt die Gemeinde im Naturpark Bayerischer Wald, die gemeinsam mit dem rund 3 km entfernten Drachselsried den Urlaubsgästen knapp 3.500 Betten zur Verfügung stellt. Die reiche Auswahl an Quartieren beinhaltet Hotels, Ferienwohnungen, Gästehäuser, Privatzimmer, Ferienhäuser, Pensionen und charmante Bauernhöfe.Arnbruck ist auf Grund seiner reizvollen Lage und der Schneesicherheit, die in aller Regel von Weihnachten bis März andauert, ein beliebtes Reiseziel für Wintersportler, Wanderer und Radler. Zahlreiche markierte Wanderwege in und um Arnbruck halten für den gemütlichen Spaziergänger, den Nordic Walker und den erprobten Wanderer vielerlei Touren bereit. Selbstverständlich werden auch geführte Wanderungen und spezielle Themenwanderungen angeboten, wie beispielsweise Kräuterwanderungen, Wanderungen am circa 8 km langen Naturlehrpfad „Rund um Arnbruck“ oder die „Schwammerl-Tour“. Sehenswerte sakrale Bauwerke der Region, wie die Kirche St. Ägidius in Drachselsried, die Marienkapelle auf der Frath, die Steinkreuzkapelle in Thalersdorf, die Expositurkirche Oberried, die Christlhofkapelle in Lesmannsried sowie die Pfarrkirche St. Bartholomäus und die Liebfrauenkapelle in Arnbruck, begegnen dem Besucher auf dem Kirchen- und Kapellen- Wanderweg Zellertal. Abwechslung bieten Radewege, Mountainbikestrecken, Motorradrouten, Tennisplätze, das Panoramabad Arnbruck, Stockschießabende, Ausflüge hoch zu Ross, Minigolfanlagen, der Golfpark Oberzwieselau, Angelstunden am Fluss Regen, die AQACUR Badewelt in Bad Kötzting, die BAYERWALD-SAUNA und das Erlebnisbad in Zwiesel, Holzschnitzkurse (Holzschnitzerei Meindl), Rundflüge mit Motor- und Segelflugzeugen sowie Kanutouren auf dem Regen. Wanderer kommen wegen der gepflegten Winterwanderwege ebenso in der kalten Jahreszeit auf ihre Kosten. Zudem sorgen Skilifte, gut gespurte Loipen, Rodelbahnen, Pisten, Kutsch- und Schlittenfahrten sowie der Skibus, der die Skigebiete Eck-Riedelstein, Schareben und Riedlberg verbindet, für Spaß und Erholung im Winterurlaub. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, gibt es in der Gemeinde Arnbruck, die an der bekannten Glasstraße liegt, eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten, die den Urlaub bereichern und auch bei Sonnenschein einen Besuch lohnen. So zum Beispiel die historische Arnbrucker Geiger-Mühle oder das „Glasdorf“, in dem etwa 170 kreative Fachleute leben, arbeiten und den Feriengästen einen Einblick in ihr Handwerk gewähren. Natürlich finden die Besucher im Arnbrucker „Glasdorf“ allerlei Dekorationsideen, Andenken und Mitbringsel. Mit Streichelzoo, Spielplatz und Erlebnisgärten wurde an die kleinen Gäste gedacht. Glaskunst steht ferner im Glasstudio Fuchs (gläserne Tierwelt) und in der Galerie Herrmann, beide im Nachbarort Drachselsried, sowie im Glasmuseum Frauenau und in der „Gläsernen Scheune“ zwischen Viechtach und Schönau im Mittelpunkt. Weitere Anziehungspunkte, die insbesondere für Familien mit Kindern interessant sind, birgt die Umgebung von Arnbruck. Mutige Ritter und edle Burgfräuleins gab es gewiss einst auf den Burgen im Landkreis Regen, heute beeindrucken noch immer die Überreste der stolzen Anlagen, wie die der Altnußberg und der Weißenstein. Einen Uhu streicheln und füttern und die imposanten Flugkünste von Falken beobachten - kein Problem im Jagdfalkenhof Oberfrauenau. Am Großen Arbersee wartet ein Märchenwald und mit der Kleinen Arberseebahn geht es zum geheimnisvollen Kleinen Arbersee. Im Naturhochseilpark Schönberg und auf der Kartbahn im Erlebnispark Geiersthal können sich Groß und Klein so richtig austoben. |