INFORMATIONEN
ORTSCHAFTEN
Achslach
Arnbruck Arrach Bad Griesbach Bad Kötzting Bayr. Eisenstein Bischofsmais Bischofsreut Böbrach Bodenmais Breitenberg Büchlberg Cham Deggendorf Drachselsried Eppenschlag Eschlkamm Falkenstein Frauenau Freyung Fürstenstein Furth im Wald Geiersthal Gleißenberg Grafenau Grafenwiesen Grainet Haibach Haidmühle Hauzenberg Hohenau Hohenwarth Jandelsbrunn Kirchberg im Wald Kirchdorf im Wald Kollnburg Lalling Lam Lindberg Lohberg Markt Erlbach Mauth Neukirchen b. Hl. Blut Neukirchen bei Bogen Neureichenau Neuschönau Passau Perlesreut Philippsreut Pilgramsberg-Rattiszell Regen Rinchnach Ringelai Röhrnbach Ruhmannsfelden Saldenburg Schöllnach Schönberg Schönthal Schwarzach Spiegelau St. Englmar St.Martin i.M. Stamsried Straubing Teisnach Thurmansbang Thyrnau-Kellberg Tittling Traitsching Untergriesbach Viechtach Waldkirchen Waldmünchen Wegscheid Zachenberg Zandt Zenting Zwiesel Zwiesel
Bayerwald-Ferienhof-Schmid - Ferienwohnung - Eppenschlag - bayerischerwald
Ferienhaus Breit - Ferienhaus - Eppenschlag - bayerischerwald
Eppenschlag im Bayerischen WaldDie etwa 1.000 Einwohner zählende Gemeinde Eppenschlag liegt im Naturpark Bayerischer Wald, knapp 4 km von Kirchdorf im Wald und rund 17 km von Frauenau entfernt. Eppenschlag, das dem niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau angehört, bildet zusammen mit Markt Schönberg sowie den Gemeinden Innernzell und Schöfweg die Verwaltungsgemeinschaft Schönberg.Der Legende nach geht die Ortsgründung auf einen Mönch namens „Eppo“ zurück, der gemeinsam mit ersten Siedlern den Wald rodete, ihn also „schlug“, daher der Name „Eppenschlag“ und die Axt im Wappen der Gemeinde. Im Jahr 1267 fand Eppenschlag erstmalig urkundliche Erwähnung. Die Gemeinde umfasst neben dem Pfarrdorf viele reizvolle Bauerndörfer, die sich in die herrliche Wald- und Wiesenlandschaft einschmiegen. Über den Dächern von Eppenschlag erhebt sich der Turm der Pfarrkirche St. Katharina. Wer Erholung und Abstand vom Alltag sucht, ist in der Gemeinde Eppenschlag mit ihrem ländlichen Charme genau richtig. Gut markierte Rad- und Wanderwege in und um Eppenschlag, der Golfplatz in Grafenau, Reitgelegenheiten in Eppenschlag und Schönberg sowie in den Wintermonaten gepflegte Loipen, geführte Schneeschuhtouren, Rodelhänge, Winterwanderwege und die Skilifte Fürstberg und Kadernberg sorgen dafür, dass sich Aktivurlauber in Eppenschlag ebenso wohl fühlen. Großartige Aussichten auf den Bayerischen Wald und die umliegenden Ortschaften genießen die Urlauber vom Kadernberg, Daxberg und Hessenstein, allesamt auf schönen Wandertouren erreichbar. Hoch hinaus geht es auch im Naturhochseilpark Schönberg oben auf dem Kadernberg. Wem es auf dem Boden, dafür aber im nassen Element besser gefällt, besucht das Erlebnisfreibad Schönberg mit Liegewiese, 84 Meter langer Rutsche, Massagedüsen, Beachvolleyballfeld und vielem mehr. Gemütlicher geht es zu während einer Kutsch- oder Schlittenfahrt oder bei einer Wildfütterung. Kirchen und Kapellen, die einen Besuch lohnen, gibt es ebenfalls, zum Beispiel die Kirche St. Johannes in Kirchberg, die Kapelle in Fürstberg und die Pfarrkirche St. Margareta in Schönberg, in der auch Konzerte - als Teil des bunten Veranstaltungskalenders der Region - stattfinden. Wildkräuterwanderungen, Vorträge, Radtouren, Kabarett, Lesungen, Musik- und Tanzveranstaltungen, Turniere, Heimatabende, Märkte und andere Festlichkeiten finden sich außerdem auf dem Veranstaltungskalender. Und natürlich hält auch die Umgebung von Eppenschlag einiges parat, um die Ferientage erholsam und abwechslungsreich zu gestalten. Ziele für die ganze Familie sind beispielsweise „Pullman City“ in Eging am See, der Bikepark Geisskopf in Bischofsmais, das Glasmuseum Frauenau, der Märchenwald am Großen Arbersee und das Waldmuseum Zwiesel. Nach so einem ereignisreichen Tag fallen die kleinen und großen Gäste gern in die weichen Betten der Hotels, Ferienwohnungen, Privatzimmer, Gästehäuser, Pensionen und Ferienhäuser der Gemeinde Eppenschlag, um am nächsten Morgen ausgeschlafen und gestärkt ein neues Abenteuer zu erleben. |